MAXDATA QutePC?1000 Bedienungsanleitung Seite 40

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 43
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 39
CORPORATE GOVERNANCE BERICHT | CORPORATE GOVERNANCE REPORT CORPORATE GOVERNANCE BERICHT | CORPORATE GOVERNANCE REPORT
78
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
79
Die Quanmax AG ist eine an der Frankfurter Wertpapierbörse
(FWB) im regulierten Markt notierte Aktiengesellschaft. Gemäß
dem österreichischen Aktiengesetz leitet der Vorstand die Ge-
sellschaft weisungsfrei unter eigener Verantwortung wie dies
das Wohl des Unternehmens unter Berücksichtigung der Inte-
ressenaktionäre und der Arbeitnehmer es erfordert. Der Auf-
sichtsrat überwacht die Geschäftsführung und unterstützt den
Vorstand bei wesentlichen Entscheidungen.
Gemäß § 243b UGB hat eine Aktiengesellschaft, deren Aktien
zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, einen
Coroprate Governance Bericht aufzustellen. In Entsprechung
dieser Verpflichtung wird nachstehender Corporate Governance
Bericht erstattet:
1. Corporate Governance Kodex
Als in Deutschland börsennotierte Aktiengesellschaft bekennt
sich die Quanmax AG zum deutschen Corporate Governance
Kodex (§ 243a Abs 1 Z 1 UGB). Der deutsche Corporate Gover-
nance Kodex ist unter http://www.corporate-governance-code.
de öffentlich zugänglich (§ 243a Abs 1 Z 2 UGB).
Die Quanmax AG verfolgt seit Jahren die Strategie einer
nachhaltigen und langfristigen Steigerung des Unternehmens-
wertes. Der Vorstand und der Aufsichtsrat bekennen sich zur
verantwortungsvollen Leitung und Kontrolle der Quanmax AG.
Die strengen Grundsätze guter Unternehmensführung sind
ein wesentlicher Teil dieser Politik. Etliche der im Corporate
Governance Kodex definierten Grundsätze sind seit vielen Jah-
ren Bestandteil der Unternehmenskultur der Quanmax AG. Sie
dienen der Wertsteigerung und einer Vertiefung des Anleger-
vertrauens. Grundlage des deutschen Corporate Governance
Kodex sind die Vorschriften des deutschen Aktien-, Börse- und
Kapitalmarktrechts sowie die OECD-Richtlinien für den Corpo-
rate Governance. Der Kodex erlangt durch die freiwillige Selbst-
verpflichtung der Unternehmen Geltung. Das Bekenntnis zum
Kodex hat zur Folge, dass Nichteinhaltung von Anregungen /
Empfehlungen („Comply or Explain“) zu begründen ist.
2. Abweichungen
Bei nachfolgenden Empfehlungen weicht die Quanmax AG von
den Bestimmungen des Corporate Governance Kodex ab und
begründet dies wie folgt (§ 243b Abs 1 Z 3 UGB):
2.1. Punkt 5.1.2. Corporate Governance Kodex
Eine gesonderte Altersgrenze für Mitglieder des Vorstan-
des statutarisch vorzusehen, wird von der Quanmax AG als
nicht sinnvoll und zweckmäßig angesehen. Für die Quanmax
AG ist die Qualifikation der Kandidaten wichtiger als die
empfohlene Altersgrenze.
2.2. Punkt 5.1.2. Corporate Governance Kodex
Die Nachfolgeplanung wird aufgrund von deren besonderen
Wichtigkeit vom gesamten Aufsichtsrat wahrgenommen.
Der Aufsichtsrat der Quanmax AG hat daher keinen Nominie-
rungsausschuss eingerichtet.
2.3. Punkt 5.1.2. Corporate Governance Kodex
Eine gesonderte Altersgrenze für Mitglieder des Aufsichts-
rates statutarisch vorzustehen wird von der Quanmax AG als
nicht sinnvoll und zweckmäßig angesehen. Für die Quanmax
AG ist die Qualifikation der Kandidaten wichtiger als die em-
pfohlene Altersgrenze. Die Höchstgrenze von vier Aufsichts
ratsmandaten in konzernfremden Gesellschaften (Vorsitz
zählt doppelt) wird derzeit von keinem Vorstandsmitglied
überschritten.
3. Vorstand und Aufsichtsrat (§ 243b Abs 2 Z 1 UGB)
3.1. Der Vorstand
Der Vorstand setzt sich zum 31.12.2009 aus Herrn Michael
Jeske, geb. am 10.01.1971 (CEO) und Herrn Andreas
Blumauer, geb. am 18.01.1976 (CFO) zusammen.
Der Vorstand berät laufend den aktuellen Geschäftsverlauf,
trifft im Rahmen seiner Sitzungen die notwendigen Ent-
scheidungen und fasst die erforderlichen Beschlüsse. Die
Mitglieder des Vorstandes befinden sich in einem ständigen
Informationsaustausch untereinander und mit den jeweiligen
zuständigen leitenden Angestellten. Der Vorstand informiert
den Aufsichtsrat regelmäßig, zeitnah und umfasst über alle
relevanten Fragen der Geschäftsentwicklung einschließlich
der Risikolage und des Risikomanagements in der Quanmax
AG und in Konzernunternehmen. Im Sinne guter Corporate
Governance finden offene Diskussionen zwischen Vorstand
und Aufsichtsrat und Inhalt dieser Organe statt. Darüber hi-
naus hält der Aufsichtsratsvorsitzende regelmäßig Kontakt
mit den Mitgliedern des Vorstandes und diskutiert mit Ihnen
die Strategie, die Geschäftsentwicklung und das Risikoma-
nagement des Unternehmens.
3.2. Der Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat setzt sich zum 31.12.2009 aus Herrn
Hannes Niederhauser, geb. am 25.11.1962, (Vorsitzender),
Herrn Horst Kleiss, geb. am 30.09.1958 (Stellvertreter) und
Frau Regina Wagner, geb. am 27.07.1966 (Mitglied),
zusammen. Frau Regina Wagner ist am 25.02.2010 als
Mitglied des Aufsichtsrates zurückgetreten.
3.3. Prüfungsausschuss
Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates setzt sich aus
Herrn Horst Kleiss (Finanzexperte und Vorsitzender) und
Herrn Hannes Niederhauser zusammen. Dem Prüfungs-
ausschuss obliegen die Prüfung und die Vorbereitung der
Feststellung des Jahresabschlusses, die Prüfung des Kon-
zernabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnverwen-
dung, des Langeberichtes und des Konzernlageberichtes
und des Corporate Governance Berichtes. Weitere Aus-
schüsse bestehen nicht.
4. Förderung von Frauen (§ 243a Abs 2 Z 2 UGB)
Die Quanmax AG hat sich im Bereich Frauenförderung auf die
Veränderungen in der Lebens- und Arbeitswelt eingestellt. Auch
in Führungspositionen will die Quanmax AG den Frauenanteil
kontinuierlich anheben, um gleichberechtigte Beteiligung an
Verantwortung und Entscheidungsfindung zu erreichen.
Linz, im April 2010
Der Vorstand
The Quanmax AG is a public limited company that is listed in the
regulated market on the Frankfurt Stock Exchange (Frankfurt
Wertpapierbörse, FWB). According to the Austrian law gover-
ning public limited companies, the Board of Directors runs the
company as a paramount authority and under its own responsi-
bility, in the interest of the company, with due consideration for
the interests of the share holders and the employees. The Su-
pervisory Board monitors the management and conduct of busi-
ness and supports the Board of Directors in major decisions.
According to § 243b UGB public limited companies, whose sha-
res can be traded in a regulated market, are under obligation to
produce a Corporate Governance Report. The following Corpo-
rate Governance Report has been created in keeping with this
obligation.
1. Corporate Governance Codex
As a public limited company that is listed on the German stock
exchanges, Quanmax AG acknowledges the Corporate Gover-
nance codex 243a Sec. 1 Z 1 UGB). The German Corporate
Governance codex is available under http://www.corporate-
governance-code.de (§ 243a Sec. 1 Z 2 UGB).
Since many years, Quanmax AG has been following a strategy of
sustained and long-term enhancement of the company’s value.
The Board of Directors and the Supervisory Board are commit-
ted to responsible management and controlling of the Quanmax
AG. The strict principles of corporate governance are an essential
part of this policy. Many of the principles defined in the Corporate
Governance Codex have been part of the corporate culture at
Quanmax AG since many years. They serve to enhance the value
of the company and deepen the trust reposed by the investors.
The German Corporate Governance Codex is based on the spe-
cifications and guidelines of the German laws governing share
markets, stock exchanges and capital markets, and the OECD-
guidelines for Corporate Governance. The Codex becomes ap-
plicable through the voluntary commitment on the part of the
company. When a company commits to abide by the Codex, it
will be required to provide an explanation for any non-compliance
with the exhortations / recommendations („Comply or Explain“).
2. Non-compliances
The Quanmax AG deviates from the stipulations of the Corpo-
rate Governance Codex with regard to the following points, and
provides the explanations as follows (§ 243b Sec. 1 Z 3 UGB):
2.1. Point 5.1.2. Corporate Governance Codex
A separate statutory age limit has to be envisaged for the
Board of Directors, but this is not considered to be useful or
to the purpose by Quanmax AG. For Quanmax AG, the qua-
lification of the candidates is more important than the recom-
mended age limit.
2.2. Point 5.1.2. Corporate Governance Codex
Succession planning is pursued actively up by the entire
Supervisory Board because of its particular importance.
Hence, the Supervisory Board of the Quanmax AG has not
set up any nomination committee.
2.3. Point 5.1.2. Corporate Governance Codex
The Quanmax AG does not consider it useful or to the purpose
to provide for a separate age limit for members of the Su-
pervisory Board. The qualification of the candidates is far
more important to Quanmax AG than the recommended
age limit. The upper limit of four Supervisory Board man-
dates in companies not belonging to the Group (Chairman-
ship is counted twice) is not exceeded currently by any
members of the Board of Directors.
3. Board of Directors and Supervisory Board (§ 243b Sec. 2 Z 1 UGB)
3.1. The Board of Directors
As on 31.12.2009, the Board of Directors comprises of Mr.
Michael Jeske, born on 10.01.1971 (CEO) and Mr. Andreas
Blumauer, born on 18.01.1976 (CFO).
The Board of Directors provides direction on an ongoing ba-
sis on the current course of business, takes the necessa-
ry decisions during its meetings and passes the necessary
resolutions. The members of the Board of Directors con-
stantly exchange information among each other and with
the concerned top managers. The Board of Directors in-
forms the Supervisory Board regularly, promptly and com-
prehensively about all issues that are relevant to business
development, including the risk situation and risk manage-
ment at Quanmax AG and in the companies of the Group.
In the interest of good Corporate Governance, open discus-
sions are held between the Board of Directors and the Su-
pervisory Board and the contents of these organs. In addi-
tion to this, the Chairman of the Supervisory Board is in
regular contact with the members of the Board of Directors
and discusses with them the strategy, the course of the
business and risk management in the company.
3.2. The Supervisory Board
As on 31.12.2009, the Supervisory Board consists of Mr.
Hannes Niederhauser, born on 25.11.1962 (Chairman), Mr.
Horst Kleiss, born on 30.09.1958 (Deputy) and Ms. Regina
Wagner, born on 27.07.1966 (member). Ms. Regina Wagner
resigned as member of the Supervisory Board on 25.02.2010.
3.3. Audit Committee
The Audit Committee of the Supervisory Board is compo-
sed of Mr. Horst Kleiss (Financial Expert and President) and
Mr. Hannes Niederhauser. The Audit Committee is in char-
ge of the audits and preparing the findings for the annual
financial statement, auditing the consolidated financial
statement, making suggestions for using the profits, the
management report and the group management report and
the Corporate Governance Report. There are no other com-
mittees apart from this.
4. Encouragement to women (§ 243a Sec. 2 Z 2 UGB)
In the area of assistance and encouragement to women, Quan-
max AG has adapted itself to the changes in personal and pro-
fessional life. Quanmax AG aims at increasing the proportion of
women even in top management positions, to achieve equal par-
ticipation in the responsibilities and decisions of the company.
Linz, im April 2010
The Board of Directors
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Seitenansicht 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare