
ERLÄUTERNDE ANGABEN | EXPLANATORY NOTES ERLÄUTERNDE ANGABEN | EXPLANATORY NOTES
ist und der zum Zeitpunkt des Geschäftsvorfalls weder das
handelsrechtliche Periodenergebnis noch das zu versteuernde
Ergebnis beeinflusst hat. Daneben sind latente Steuern aus Ver-
lustvorträgen zu erfassen.
Latente Steueransprüche für abzugsfähige temporäre Unter-
schiede, noch nicht genutzte steuerliche Verlustvorträge und
nicht genutzte Steuergutschriften werden nur in dem Maße
erfasst, in dem es wahrscheinlich ist, dass zu versteuerndes
Einkommen verfügbar sein wird, gegen das die abzugsfähigen
temporären Differenzen und die noch nicht genutzten steuer-
lichen Verlustvorträge und Steuergutschriften verwendet wer-
den können.
Die latenten Steuern werden auf Basis der Steuersätze ermit-
telt, deren Gültigkeit für die Periode, in der ein Vermögenswert
realisiert oder eine Schuld erfüllt wird, erwartet wird. Dabei wer-
den die Steuersätze (und Steuergesetze) zugrunde gelegt, die
zum Bilanzstichtag in Kraft waren.
Eine Verrechnung von aktiven latenten Steuern mit passiven
latenten Steuern erfolgt, soweit eine Identität der Steuergläubi-
ger besteht und die Aufrechnung rechtlich zulässig ist.
Gemäß IAS 1.70 werden latente Steuern als langfristig ausge-
wiesen.
Leasingverhältnisse
Gemäß IAS 17 werden auf der Basis von Leasingverträgen ge-
nutzte Sachanlagen aktiviert, wenn die Voraussetzungen eines
Finanzierungsleasings erfüllt sind, das heißt, wenn die wesent-
lichen Risiken und Chancen, die sich aus der Nutzung ergeben,
auf den Leasingnehmer übertragen wurden. Zum 31. Dezember
2009 bestanden unverändert zum Vorjahr im Konzern keine Fi-
nanzierungsleasingverhältnisse.
Soweit bei Leasingverträgen das wirtschaftliche Eigentum beim
Leasinggeber liegt (Operating Lease-Verhältnisse), erfolgt die
Bilanzierung der Leasinggegenstände beim Leasinggeber. Die
dafür anfallenden Leasingaufwendungen werden beim Leasing-
nehmer in voller Höhe als Aufwand erfasst.
Die Feststellung, ob eine Vereinbarung ein Leasingverhältnis
enthält, wird auf Basis des wirtschaftlichen Gehalts der Ver-
einbarung zum Zeitpunkt des Abschlusses der Vereinbarung
getroffen und erfordert eine Einschätzung, ob die Erfüllung der
vertraglichen Vereinbarung von der Nutzung eines bestimmten
Vermögenswerts oder bestimmter Vermögenswerte abhängig
ist und ob die Vereinbarung ein Recht auf die Nutzung des Ver-
mögenswerts einräumt.
Sonstige Rückstellungen
Rückstellungen werden gebildet, wenn eine (gesetzliche oder
faktische) Verpflichtung gegenüber Dritten aus einem Ereignis
der Vergangenheit besteht, die wahrscheinlich zu einem Ab-
fluss von Ressourcen mit wirtschaftlichem Nutzen führt und
deren Höhe zuverlässig schätzbar ist.
taxable profit at the time of the business transaction. In addition,
deferred tax assets are to be recorded from loss carry-forwards.
Deferred tax assets for deductible temporary differences, un-
used tax losses and unused tax credits are recognised only to
the extent that it is likely, that taxable income will be available,
against which the deductible temporary differences and unused
tax losses carried forward and tax credits can be used.
The deferred taxes are calculated on the basis of tax rates, which
are expected to be valid for the period in which an asset is rea-
lised or a liability is settled. The calculation of the amount is ba-
sed on tax rates (and tax laws) that are applicable on the balance
sheet date.
A netting of deferred tax assets and deferred tax liabilities is per-
formed, insofar as the tax creditor has an identity and netting is
possible.
In accordance with IAS 1.70, deferred taxes are classified as
long-term.
Leases
In accordance with IAS 17, assets used on the basis of leasing
contracts are capitalised, if the conditions of a finance lease are
met, that is, if the significant risks and opportunities arising from
the use, have been transferred to the lessee. Unchanged from
the previous year, the group has no finance leases as on 31
st
December 2009.
In leasing contracts, as long as the economic ownership lies with
the lessor (operating leases), the leased assets are accounted for
by the lessor. The full amount of the related lease expenses are
recognized on the lessee as an expense.
Whether an arrangement contains a lease is decided based on
the substance of the arrangement at the time of the conclusion
of the agreement and requires an assessment of whether the
fulfilment of the contractual agreement depends on the use of a
particular asset or assets and whether the arrangement conveys
a right to the use of the asset.
Other Provisions
Provisions are recorded, if an (legal or constructive) obligation
exists to third parties from a past event, which probably leads
to an outflow of economic benefits and whose amount can be
estimated reliably.
Die sonstigen Rückstellungen werden gemäß IAS 37 in Höhe
ihres wahrscheinlichen Eintritts berücksichtigt und nicht mit
Rückgriffsansprüchen verrechnet. Ist der aus einer Diskontie-
rung resultierende Zinseffekt wesentlich, werden Rückstel-
lungen mit einem Zinssatz vor Steuern a/jointfilesconvert/269814/bgezinst, der für die
Schuld spezifische Risiken widerspiegelt. Im Falle einer Abzin-
sung wird die durch Zeitablauf bedingte Erhöhung der Rückstel-
lungen als Finanzaufwendungen erfasst.
Personalrückstellungen
Abfertigungsrückstellungen betreffen hauptsächlich Verpflich-
tungen gegenüber Mitarbeitern nach österreichischem Recht.
Die Abfertigungen nach österreichischem Recht sind einmalige
Abfindungen, die aufgrund arbeitsrechtlicher Vorschriften bei
Kündigung der Arbeitnehmer durch den Dienstgeber sowie re-
gelmäßig bei Pensionsantritt bezahlt werden müssen. Die Höhe
der Abfertigungszahlungen richtet sich nach der Höhe der Letzt-
bezüge sowie der Anzahl der Dienstjahre. Für bis einschließlich
2002 eingetretene Mitarbeiter bestehen daher leistungsorien-
tierte Verpflichtungen des Unternehmens, für die nach IAS 19
zu bewertende Rückstellungen zu bilden sind.
Bei den leistungsorientierten Versorgungsplänen der Quanmax-
Gruppe werden die Kosten für die Leistungsbereitstellung mit-
tels der Methode der laufenden Einmalprämien ermittelt, wo-
bei zu jedem Bilanzstichtag eine versicherungsmathematische
Bewertung durchgeführt wird. Versicherungsmathematische
Gewinne und Verluste werden vollständig erfolgswirksam in
der Periode erfasst, in der sie auftreten. Nachzuverrechnender
Dienstzeitaufwand wird sofort in dem Umfang erfolgswirksam
erfasst, in dem die Leistungen bereits unverfallbar sind, und
ansonsten linear über den durchschnittlichen Zeitraum bis zur
Unverfallbarkeit der geänderten Leistung verteilt.
Für seit Anfang 2003 in ein österreichisches Unternehmen ein-
getretene Mitarbeiter besteht hingegen die Verpflichtung, 1,53
% der laufenden Bezüge in Mitarbeitervorsorgekassen (MVK)
einzuzahlen, eine weitere Verpflichtung des Unternehmens be-
steht nicht mehr. Der Anspruch der Arbeitnehmer auf Abfer-
tigung richtet sich in diesen Fällen gegen die jeweilige MVK,
während die laufenden Beitragszahlungen im Sinne eines bei-
tragsorientierten Versorgungsplanes im Personalaufwand aus-
gewiesen werden.
Ermessensentscheidungen und Schätzungen bei
Anwendung der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Aufstellung des Konzernabschlusses erfordert bei einigen
Positionen, dass Schätzungen vorgenommen werden, die sich
auf den Ansatz und die Bewertung in der Bilanz bzw. in der
Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns auswirken. Die
tatsächlichen Beträge können von diesen Schätzungen abwei-
chen. Schätzungen sind insbesondere erforderlich bei:
• der Beurteilung der Notwendigkeit sowie der Bemessung
einer Wertminderung bzw. Wertberichtigung eines Ge-
schäfts- oder Firmenwertes;
• der Beurteilung der Notwendigkeit sowie der Bemessung
einer Wertminderung bzw. Wertberichtigung bei Forde-
rungen aus Lieferungen und Leistungen;
The other provisions are taken into account in accordance with
IAS 37 in the amount of their probable occurrence and not offset
against recourse claims. If interest rates resulting from a discoun-
ting play a significant role, then provisions shall be reduced using
a pre-tax rate that reflects specific risks for the debt. In the case
of discounting, the increase in provisions over time is recorded
as financial expenses.
Personnel provisions
Severance provisions relate mainly to obligations to employees
under Austrian law. Severance payments under Austrian law are
one-time compensation payments, which must be paid, as per
employment legislation, on termination of the employee by the
employer and regularly on retirement. The amount of severance
payments depends on the amount of the final salary and the ye-
ars of service. Therefore, for employees who joined in or before
2002, company-defined benefit obligations exist, for which pro-
visions that are to be evaluated under IAS 19 are to be recorded.
For defined benefit plans of the Quanmax group, the cost of ser-
vice provision is calculated by the method of the current single
premiums, where an actuarial valuation is carried out on each ba-
lance sheet date. Actuarial gains and losses are fully recognized
in income in the period in which they occur. Past service cost is
recognized immediately in the extent to which the benefits are al-
ready vested, and otherwise distributed linearly over the average
vesting period of the amended performance.
However, for employees who joined in an Austrian company sin-
ce early 2003, there is an obligation to pay 1.53% of the current
salary into employee retirement funds (MVK), the company‘s
obligation ceases to exist. In these cases, the right of workers
to settlement is against the respective MVK, while the current
contributions are reported in terms of a defined contribution plan
in personnel expenses.
Discretionary decision-making and estimates in
applying accounting and measurement methods
Preparation of the consolidated financial statement requires
the management to make estimates that affect the reported
amounts of certain items and the measurement in the consoli-
dated balance sheet and in the consolidated income statement.
Actual results could differ from those estimates. Estimates are
required in particular to:
• assess the need and measure the impairment or value adjust-
ment of goodwill;
• assess the need and measure the impairment or value adjust-
ment of trade receivables;
54
Quanmax AG | Geschäftsbericht Quanmax AG | Geschäftsbericht
55
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Key Figures Über Quanmax Quanmax in Zahlen Ausblick G+V/Biland Lagebericht Anhang Corporate Governance Bestätigungsvermerk Die Aktie
Key Figures About Quanmax Quanmax in figures Outlook Income Statement/Balance Management Report Explanatory Notes Corporate Governance Report of financial statement The Share
Kommentare zu diesen Handbüchern